Medizincontroller (m/w/d) mit Qualitätsmanagement in Vollzeit 38,5 Std./Wo.
Das Unternehmen
Wir, die Praxis-Klinik Bergedorf in Hamburg sind spezialisiert auf die Fachgebiete Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie und Hernienchirurgie, verfügen über zwei Operationssäle sowie 16 Planbetten und führen ca. 1.700 Operationen pro Jahr durch. Das Eingriffsspektrum umfasst sowohl kleinere Eingriffe an Hand und Fuß, Arthroskopien an Knie und Schulter bis hin zu großen Eingriffen in der Endoprothetik und Wirbelsäulenoperationen. Zudem befindet sich innerhalb der Klinik ein Rehabilitationszentrum mit Physiotherapie, Physikalischer Therapie, Bewegungsbad und ein Rückentherapiezentrum. Rehabilitationssport, Wassergymnastik und ein Fitnessstudio runden das Leistungsspektrum ab.
Die Praxis-Klinik Bergedorf gehört zum Unternehmen Doktor.De, einem hybriden Gesundheitsanbieter, dessen Muttergesellschaft die schwedische Doktor.Se Gruppe ist. Mit der Verzahnung digitaler und physischer Behandlungswege schafft Doktor.De eine zukunftsfähige und effiziente Patientenversorgung mit hoher Qualität.
Ihre Aufgaben
- Medizincontrolling
- Kodierung/Abrechnung, Plausibilitätsprüfungen sowie Kommunikation mit dem M
- Analyse, Aufbereitung und Interpretation von Leistungs- und Abrechnungsdaten
- Monitoring von Fallzahlen, Leistungsspektren, Erlösen und Kosten
- Durchführung von Meldungen (bspw. InEK)
- Kodierung/Abrechnung, Plausibilitätsprüfungen sowie Kommunikation mit dem M
- Qualitätsmanagement (QM)
- Weiterentwicklung und Pflege des klinikinternen QM-Systems
- Prozessmanagement: Aufnahme, Standardisierung und kontinuierliche Verbesserung von Behandlungs- und Organisationsprozessen
- Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung interner und externer Audits inkl. Maßnahmenverfolgung
- Schulungen und Sensibilisierung der Teams (medizinisch, pflegerisch, administrativ)
- Systematisches Identifizieren, Bewerten und Steuern medizinischer und operativer Risiken
- Ereignismanagement (CIRS), Beschwerdemanagement
Ihre Kenntnisse & Fähigkeiten
- Wünschenswert abgeschlossenes Studium im Gesundheitswesen, Gesundheitsökonomie, Public Health o. Ä.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Krankenhaus bzw. klinischen Umfeld; Erfahrung im ambulanten und stationären Bereich
- Fundiertes Know-how in Kodierung
- Nachweisbare Erfahrung im Qualitäts- und Risikomanagement (Auditvorbereitung, CIRS, Prozessmanagement)
- Ausgeprägte analytische Kompetenz und sicherer Umgang mit MS Office
- Strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise, Kommunikationsstärke und hohe Umsetzungsfähigkeit
Das bieten wir
- Gestaltungsspielraum beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Controlling-, QM- und Risikostrukturen
- Wertschätzende Teamkultur, flexible Arbeitszeiten und ggfs. mobiles Arbeiten
- Kurze Entscheidungswege und eigenständiges Arbeiten
- Leistungsorientierte Vergütung, Entwicklungsperspektiven und Weiterbildungsbudget
- Jobticket, Job Bike
- Betriebliche Altersvorsorge
Klingt spannend?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung inklusive Lebenslauf, Ihren Gehaltsvorstellung und dem möglichen Eintrittsdatum. Nutzen Sie hierfür gerne unser Bewerbungsportal.
Sie haben Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne an unsere HR-Abteilung, Vanessa Zolfaghar steht Ihnen bei Rückfragen unter jobs@doktor.de jederzeit zur Verfügung.
Wir bei Doktor.De fördern Chancengleichheit und Toleranz, schätzen Vielfalt sowie Inklusion und etablieren eine innovative Unternehmenskultur mit Fokus auf Mensch und Gemeinschaft. Alle Bewerbungen, völlig unabhängig von Geschlecht, Religion, Hautfarbe, Herkunft, Alter, Sexualität, Familienstand oder Behindertenstatus, sind herzlich willkommen!
- Bereich
- Krankenhaus
- Standorte
- Praxis-Klinik Bergedorf Hamburg
- Arbeitsort (Präsenz, Home)
- Hybrid
Praxis-Klinik Bergedorf Hamburg
Über Doktor.De
Doktor.De ist das Tochterunternehmen der schwedischen Doktor.se-Gruppe, eines der führenden europäischen Unternehmen für digitale und physische Gesundheitsversorgung.
Das Ziel von Doktor.De ist die Verzahnung digitaler und physischer Behandlungswege von Patient:innen, um so eine zukunftsfähige und effiziente „hybride Patient-Journey“ mit hoher Qualität in der Versorgung zu schaffen.
Der deutsche Hauptsitz befindet sich in Berlin.